Multi-Familientherapie (MFT) ist ein relativ neuer Ansatz der Jugendhilfe, der ursprünglich im Kontext der Psychiatrie entwickelt
wurde und von Prof. Dr. med. Eia Asen in London und Prof. M. Scholz in Dresden für den pädagogischen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland adaptiert wurde. MFT ist ein systemisches Behandlungsmodell das psychoedukative Elemente mit gruppentherapeutischen und systemischen Interventionen verbindet durch das Familien selber Lösungen für ihre Probleme entwickeln.

Dies gelingt durch eine methodische Initiierung von gemeinsamen Kommunikations-, Arbeits- und Reflexionssettings. Als flankierender oder auch als eigenständiger Behandlungsansatz bietet MFT eine innovative und kosteneffektive Methode für die Arbeit mit Familien, besonders in Sozialarbeits- und Jugendhilfekontexten welche mittels Gruppenarbeit die Beziehungs- und
Handlungskompetenzen von Familien im eigenen Familiensystem und familiären sozialen Kontext stärkt und erweitert. 2014 wurde die Bundesarbeitsgemeinschaft BAG »Multi-Familien-Therapie in der Jugendhilfe« gegründet und diese entwickelt neue Qualitätsstandards für die Ausbildung und Durchführung von MFT Bundesweit. Diese Weiterbildung orientiert sich an diesen Ausbildungskriterien.

Arbeitsmethoden

In der MFT Trainerausbildung werden die Grundlagen der Multi-Familientherapie anhand von Demonstrationen, praktischen Fallbeispielen und Übungen vorgestellt, erfahrbar gemacht und praktisch erprobt. Die Inhalte sind praxisnah und beziehen Fragestellungen und die Belange der Teilnehmer/innen mit ein. So bekommen diese die Gelegenheit während der Weiterbildung ihre MFT-Praxis in Form eines Videos oder einer Live-Supervision supervidieren zu lassen.

Zur Vermittlung Multifamilientherapeutischer Theorie und Praxis, sowie zur persönlichen Weiterentwicklung, dient ein vielfältiges Methodenspektrum.

Es beinhaltet Theorieinputs, interaktives Erarbeiten von Themen, Systemisch Fragetechniken und Visualisierungsmethoden, Demonstrationen, Rollenspiele, Klein- und Großgruppenarbeit, Partnerarbeit, Kurzreferate, Videoreflexion, Videoteaching, Reflecting-Teams und Selbstreflexion.

Arbeitsmethoden und Module

Grundlage für erfolgreiche Lernprozesse ist Offenheit und Vertraulichkeit innerhalb der Weiterbildungsgruppe. Die Weiterbildung wird von einer respektvollen und wertschätzenden Haltung gegenüber Teilnehmer/innen, Klient/innen und Kooperationspartner/innen getragen.

Therorie und Methodik

  • Die Seminare werden von erfahrenen MFT-Coaches geleitet
  • Die Lerninhalte werden praxisnah, ressourcen- und Teilnehmer/innen orientiert vermittelt. Theoretische Grundlagen und aktuelle Entwicklungen der MFT Arbeit fließen in die Lehr- und Lernmodule mit ein
  • Zwischen den Seminaren finden Peergroups statt

Unsere Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner