von fobi: aktiv | 21.09.21
Mit seelisch verletzten Kindern und Jugendlichen zu arbeiten ist eine große Herausforderung und Anstrengung. Von den Mitarbeiter/innen erfordert diese Arbeit ein hohes Maß an fachlichem Wissen, die Fähigkeit zur Selbstreflexion, Geduld, Ausdauer und die Bereitschaft immer wieder Neues zu lernen.
von fobi: aktiv | 21.09.21
Mit seelisch verletzten Kindern und Jugendlichen zu arbeiten ist eine große Herausforderung und An- strengung. Von den Mitarbeiter/innen erfordert diese Arbeit ein hohes Maß an fachlichem Wissen, die Fähigkeit zur Selbstreflektion, Geduld, Ausdauer und die Bereitschaft immer wieder Neues zu lernen.
von fobi: aktiv | 21.09.21
Mit Übungstagen für traumapädagogische Methoden wollen wir zum einen die Möglichkeit geben, jeweils einzelne Konzepte der Traumapädagogik besser zu verstehen, zum anderen die Umsetzung auf konkrete Situationen zu üben.
von fobi: aktiv | 12.08.21
Social Long Covid? Manchen mag der plakative Titel unserer diesjährigen Veranstaltung übertrieben vorkommen. Fest steht: Nicht nur Erwachsene, sondern auch zahlreiche Kinder und Jugendliche klagen über Müdigkeit, Erschöpfung und Überforderung. Fachkollegen, speziell aus der Kinder- und Jugendpsychiatrie, berichten von einer deutlich zunehmenden Anzahl von Heranwachsenden mit psychischen Problemen.
von fobi: aktiv | 02.11.20
Mit seelisch verletzten Kindern und Jugendlichen zu arbeiten ist eine große Herausforderung und Anstrengung. Von den Mitarbeiter/innen erfordert diese Arbeit ein hohes Maß an fachlichem Wissen, die Fähigkeit zur Selbstrefl ektion, Geduld, Ausdauer und die Bereitschaft immer wieder Neues zu lernen.