„Präsenz ist mehr als bloßes Dasein – sie ist Ausgangspunkt echter Veränderung.“ Martin Lemme
Mit ihrem prozessdynamischen Modell der Präsenz haben Martin Lemme und Bruno Körner ein Vorgehen entwickelt, das Fachkräfte in den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik, Beratung, Therapie und Führung gleichermaßen unterstützt. Ihr Konzept der Systemischen Autorität beruht auf den Grundhaltungen, sozialpolitischen Ansätzen und Methoden des Gewaltlosen Widerstandes nach Gandhi und King. Im Zentrum steht die Stärkung der eigenen Präsenz und ein co-regulatives Vorgehen durch geeignete Handlungen und Methoden.
Was dich erwartet:
• Lerne von einem der führenden Experten: Martin Lemme vermittelt dir fundiertes Praxiswissen zur Systemischen (Neuen) Autorität.
• Verstehe, was Präsenz wirklich bewirkt: Wie deine innere Haltung, Beziehungsgestaltung und klare Handlungen Veränderung möglich machen – ganz ohne Zwang
• Profitiere direkt für deine Arbeit: Ob in Jugendhilfe, Schule, Beratung, Therapie oder Führung – nimm umsetzbare Impulse für dein konkretes Arbeitsfeld mit
• Vernetze dich: Im Austausch mit anderen systemisch arbeitenden Fachkräften entstehen neue Perspektiven und Ideen.
• Vertiefe deine Expertise: Workshops ermöglichen dir praxisnahe Anwendung und direkte Übertragung auf deinen Berufsalltag
• Plus: Mittagspause in Esslingens Altstadt, Buchverlosung vor Ort – Lernen mit Genuss
Mit ihrem prozessdynamischen Modell der Präsenz haben Martin Lemme und Bruno Körner ein Vorgehen entwickelt, das Fachkräfte in den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik, Beratung, Therapie und Führung gleichermaßen unterstützt. Ihr Konzept der Systemischen Autorität beruht auf den Grundhaltungen, sozialpolitischen Ansätzen und Methoden des Gewaltlosen Widerstandes nach Gandhi und King. Im Zentrum steht die Stärkung der eigenen Präsenz und ein co-regulatives Vorgehen durch geeignete Handlungen und Methoden.
Was dich erwartet:
• Lerne von einem der führenden Experten: Martin Lemme vermittelt dir fundiertes Praxiswissen zur Systemischen (Neuen) Autorität.
• Verstehe, was Präsenz wirklich bewirkt: Wie deine innere Haltung, Beziehungsgestaltung und klare Handlungen Veränderung möglich machen – ganz ohne Zwang
• Profitiere direkt für deine Arbeit: Ob in Jugendhilfe, Schule, Beratung, Therapie oder Führung – nimm umsetzbare Impulse für dein konkretes Arbeitsfeld mit
• Vernetze dich: Im Austausch mit anderen systemisch arbeitenden Fachkräften entstehen neue Perspektiven und Ideen.
• Vertiefe deine Expertise: Workshops ermöglichen dir praxisnahe Anwendung und direkte Übertragung auf deinen Berufsalltag
• Plus: Mittagspause in Esslingens Altstadt, Buchverlosung vor Ort – Lernen mit Genuss
Termin: Donnerstag, 23.10.2025
Uhrzeit: 09:00 – 16:30 Uhr
Ort: CVJM Esslingen e. V. Kiesstraße 3-5
Kosten: Kosten: 160, 00 Euro bzw. 110 Euro für DGSF-Mitglieder und Teilnehmende einer systemischen Weiterbildung (DGSF oder SG anerkannte Institute). Verpflegung ist im Preis enthalten.
Zielgruppe: Fachkräfte aus den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik, Beratung, Therapie und Führung – sowie alle, die systemisch arbeiten oder es wollen.
Ort: CVJM Esslingen e. V. Kiesstraße 3-5
Kosten: Kosten: 160, 00 Euro bzw. 110 Euro für DGSF-Mitglieder und Teilnehmende einer systemischen Weiterbildung (DGSF oder SG anerkannte Institute). Verpflegung ist im Preis enthalten.
Zielgruppe: Fachkräfte aus den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik, Beratung, Therapie und Führung – sowie alle, die systemisch arbeiten oder es wollen.
Referent: Martin Lemme
Systemischer Therapeut, Psychologischer Psychotherapeut und renommierter Experte für „Neue Autorität“. Mit über 20 Jahren Erfahrung und Mitbegründer des SyNA-Instituts.
DGSF-Mitglieder und Teilnehmende einer systemischen Weiterbildung (DGSF oder SG anerkannte Institute)