Hannelore Gens
Diplom-Pädagogin, VHT Masterclass-Ausbilderin und Lehrsupervisorin (SPIN-DGVB)
Online-Seminar
Dienstag, 12.03.2024
9:00 – 16:30 Uhr
160,00 EUR
Pädagogische Mitarbeiter:innen in Krippe,Kita und im (teil-)stationären Bereich
Angebot für SPIN-DGVB/ Teilnehmer:innen als Theorie-Praxis-Seminar für die VHT-Weiterbildung
Die Signale des Kindes verstehen und entwicklungsfördernd handeln
„Was will das Kind gerade, was braucht es jetzt von mir?“ ist die Leitfrage dieses Seminars. Je jünger die Kinder sind, desto eher drücken Sie ihre Gefühle und Bedürfnisse über non-verbale Signale und ihre Körpersprache aus. Auch nach dem Spracherwerb sind sie erst nach und nach in der Lage, sich derart verständlich zu machen, dass ihre Botschaft bei den Erziehenden so ankommt, wie sie gemeint ist. Non-verbale Botschaften sind meist nicht so verständlich wie Worte, auch treten sie häufig in den Hintergrund und werden weniger wahrgenommen. Dies kommt insbesondere in stressigen Situationen wie Trennung, Konflikten und Autonomieverhalten zum Tragen. Erziehende brauchen hier situatives Einfühlungsvermögen und Hintergrundwissen, wie sie die Signale des Kindes verstehen können.
In diesem Seminar stehen sowohl die verstehende Haltung als auch das professionelle Handeln im Mittelpunkt. Es werden Themen behandelt wie:
– Welche Gefühle und Bedürfnisse stehen hinter dem Verhalten ?
– Wie kann ich das individuelle Muster des Kindes erkennen?
– Wie zeigt sich dieses in bestimmten Situationen wie Trennung, Konflikt und Autonomie?
– Wie kann ich die Botschaften des Kindes so empfangen, dass ein gegenseitiges Verstehen möglich wird?
– Wie kann ich die Bedürfnisse des Kindes angemessen befriedigen und seine Entwicklung fördern?
– Wie kann mich die videobasierte Beratung dabei unterstützen?
Dazu werden bindungstheoretische, systemische und entwicklungspsychologische Modelle sowie die Grundsätze der bedürfnisorientierten Pädagogik herangezogen, wobei die Basiskommunikation eine zentrale Rolle spielt.
Wir arbeiten mit interaktivem Vortrag, erklärendem Videomaterial und Übungen in Kleingruppen. Praxisfälle der Teilnehmenden werden gerne entsprechend den Erkenntnissen bearbeitet.