Wer fordert wen, wie und warum heraus? Ideen zum Umgang mit systemherausfordernden Jugendlichen
Herausfordernde Jugendliche stellen Fachkräfte, Strukturen und Systeme auf die Probe – doch wer fordert hier eigentlich wen, wie und warum heraus?
Ein passendes und tragfähiges Hilfesetting ist die Basis eines gelingenden Hilfeprozesses. Gleichzeitig ist genau diese Erarbeitung oftmals eine der großen Herausforderungen in der Jugendhilfe. Immer wieder gibt es aber Fälle, in denen dieses – aus unterschiedlichsten Gründen – nicht zu gelingen scheint:
Fachkräfte und Organisationen werden z.B. durch herausfordernde Verhaltensweisen an ihre Grenzen gebracht und sehen sich nicht im Stande, eine passende Hilfe zu gewährleisten. Die Betroffenen haben oftmals bereits in jungen Jahren viele Hilfen durchlaufen, eine passende Unterstützung scheint immer schwieriger zu werden. Die Jugendämter suchen händeringend nach Hilfen, die von den Kindern und Jugendlichen (und deren Familien) angenommen werden können und eine Perspektive ermöglichen.
Die Expert: innen, Prof. Dr. Mathias Schwabe von der Evangelischen Hochschule Berlin und Dr. phil. Menno Baumann von der Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, werden Wege aufzeigen, wie das Jugendhilfesystem bedarfsgerechter auf die herausfordernden Ausgangslagen reagieren kann.
Termin: Mittwoch, 02.04.2025 // 09:30 – 16:30 Uhr
Ort: Kommunikationszentrum – Mutpol, Im Steinigen Tal 10/1,
78532 Tuttlingen
Referenten:
Prof. Dr. Menno Baumann,
Fliedner Fachhochschule Düsseldorf
und Prof. Dr. Mathias Schwabe,
evang. Hochschule Berlin
Moderation Siggi Keppeler, DWW