Susanne Binder
Lehrende Systemische Weiterbildung / Staatlich anerkannte Erzieherin, Systemische Beraterin (SG) und Systemische Therapeutin (Akademie Albgarten)
Ludwig Schlaich Akademie
Devizesstr. 90
71332 Waiblingen
Modul 1:
Mittwoch: 21.05.2025
Donnerstag: 22.05.2025
Freitag: 23.05.2025
Modul 1/ Herbst:
Montag: 13. 10. 2025
Dienstag: 14. 10. 2025
Mittwoch: 15. 10. 2025
Modul 2:
Mittwoch: 09.07.2025
Donnerstag: 10.07.2025
Freitag: 11.07.2025
Modul 2/ Herbst:
Montag: 17. 11. 2025
Dienstag: 18. 11.2025
Mittwoch: 19. 11. 2025
Tag 1 + 2// 9:00 – 17:30 Uhr
Tag 3// 9:00 – 16:45 Uhr
960,00 EUR
Mitarbeiter:innen aus Jugendhilfeeinrichtungen,
psychosozialen und beraterischen Arbeitsfeldern und
anderen Arbeitsfeldern, die systemisches Arbeiten in ihren Arbeitsbereich integrieren können und möchten
Auftrags-, Ressourcen- und Lösungsorientierung haben sich als hilfreiche Haltungen in der pädagogischen Praxis etabliert. Der Blick durch „systemische Brillen“ ermöglicht, neue Perspektiven für die Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen, im Team und der eigenen Organisation zu entwickeln.
Aber was ist eigentlich „systemisch“? Was ist beim systemischen Ansatz anders als bei anderen Beratungsansätzen? Woher kommt die systemische Beratung? Diese Fragen wollen wir anhand der folgenden Stichpunkte erarbeiten:• Systemische Grundhaltungen
• Systemischer Blick
• Hypothesenbildung
• Auftragsklärung
• Systemische Gesprächsführung und systemische Fragetechniken
• Arbeit mit Zielen
• Reframing
• Systemische Kommunikationstheorie
• Systemtheorie
• Systemisch konstruktivistische Grundlagen
• Lageplan
Das Seminar vermittelt elementare Grundhaltungen und Methoden systemischer Handlungskonzepte. Der Besuch wird als Grundlage für alle weiteren Seminare empfohlen. Im Seminar werden systemische Methoden für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien intensiv in Kommunikationssequenzen geübt.