Systemische Beratung/ 2025

Susanne Binder
Lehrende Systemische Weiterbildung , Systemische Beraterin (SG) und Systemische Therapeutin, Supervisorin (SG)
Kai Hartmann
Diplom-Pädagogin, Systemische Beraterin und Therapeutin (SG), Supervisorin

Ludwig Schlaich Akademie 
Devizesstr. 90
71332 Waiblingen

21.05.2025 – 25.06.2027

Tag 1 + 2// 9:00 – 17:30 Uhr
Tag 3// 9:00 – 16:45 Uhr

 EUR 4500,00 inkl. Anmeldegebühr

Mitarbeiter:innen aus Jugendhilfeeinrichtungen,
psychosozialen und beraterischen Arbeitsfeldern und
anderen Arbeitsfeldern, die systemisches Arbeiten in ihren Arbeitsbereich integrieren können und möchten
i

Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf und Motivationsschreiben

Bewerbungsunterlagen – Upload

Die Weiterbildung vermittelt Fachkräften aus unterschiedlichen beruflichen Kontexten mit beraterischem Schwerpunkt eine Vertiefung Ihres Wissens über die Theorie der systemischen Beratung und ihrer praktischen Anwendung. Diese Weiterbildung möchte Sie in Ihrem beruflichen Handeln stärken und in der Weiterentwicklung ihrer Beratungskompetenz unterstützen. Der systemische Ansatz versteht Symptome und spezifische Verhaltensweisen nicht als isolierte Einzelphänomene, sondern betrachtet den gesamten Kontext, das System, in dem sie auftreten mit all seinen Wechselwirkungen. Zentrales Arbeitsmittel systemischer Praxis ist der öffnende »Dia- und Metalog«. Die Haltung den Klient:innen gegenüber ist von Respekt, Wertschätzung und dem Blick der Sinnhaftigkeit von Verhaltensweisen und Gefühle in verschiedenen Kontexten geprägt. Die Arbeit mit Klient:innen geschieht auf Augenhöhe und sie werden als Expert:innen für sich selbst angesehen. Das große systemische Methodenrepertoire und die vielfältigen systemischen Frageformen sind hilfreich um lösungsorientierte Handlungsalternativen gemeinsam mit Klient:innen zu (er)finden. Systemische Methoden sind in unterschiedlichen beraterischen und therapeutischen Kontexten anwendbar (Einzelne, Paare, Eltern, Familien, Gruppen, Teams, Organisationen) und unterstützen Personen nachhaltig und effektiv in Veränderungsprozessen.

Grundlagen Modul 1 + 2
Auftrags-, Ressourcen- und Lösungsorientierung haben sich als hilfreiche Haltungen in der pädagogischen Praxis etabliert. Der Blick durch „systemische Brillen“ ermöglicht, neue Perspektiven für die Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen, im Team und der eigenen Organisation zu entwickeln.

Aber was ist eigentlich „systemisch“? Was ist beim systemischen Ansatz anders als bei anderen Beratungsansätzen? Woher kommt die systemische Beratung?

•Block 3: 06. – 08. November 2025 // Systemische Methoden im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen
•Block 4: 15. – 17. Januar 2026 // SE Herkunftsgeschichte und Genogrammarbeit
•Block 5: 23. – 25. April 2026 // Systemische Methoden im Umgang mit mehreren Personen, syst. Arbeiten in Gruppenkontexten
•Block 6: 02. -04.07.2026 //Der systemische Blick auf das eigene Arbeitsfeld
•Block 7: 12. – 14.11.2026 // Ressourcenorientierte Selbsterfahrung
•Block 8: 25. – 27.02.2027 // videobasierte Beratung VHT
•Block 9: 24. – 25.06.2027// Abschluss und Colloquium

Unsere Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner