Vortrag – Kinder aus der Klemme – Systemische Handlungsmethoden bei hochstrittigen Eltern – Grundlagenseminar

Petra Kiehl
Dipl. Soz.-Päd. Multifamilientherapeutin (DGS)F Lehrende für MFT (DGSF),
Lehrende für Systemische Beratung (DGSF), EOL-Trainerin, Supervisorin (DGSF)

Online

Dienstag: 18.02.2025// 14:00 – 17:00 Uhr

14:00 – 17:00 Uhr

Interessierte Pädagogische und psychologische Fachkräfte in sozialen Arbeitsfeldern und weitere Interessierte

«Wenn zwei sich streiten freut sich der Dritte!?
Da diese Lebensweisheit schon lange nicht mehr stimmt, schon gar nicht für die Kinder, deren Eltern sich streiten, beschäftigen sich viele Institutionen vor allem mit den hochstrittig getrenntlebenden Eltern.
«Kinder aus der Klemme» (KadK) ist ein Programm, das mit der ganzen Familie arbeitet und in Deutschland seit 2013 vielerorts praktiziert wird.
Der Vortrag soll Sie auf das Programm «Kinder aus der Klemme» und seine Umsetzbarkeit neugierig machen. Gleichzeitig ist es ein Anliegen von mir, Ihnen Denkansätze zu geben, in welcher Situation sich die Kinder befinden, insbesondere über die Auswirkungen, die der andauernde Streit der Eltern auf sie hat und wie das Netzwerk der Kinder und Eltern in einen Prozess der Veränderung einbezogen werden kann. Hochstrittige Eltern haben wenig Ressourcen, die Bedürfnisse der Kinder zu sehen und sie in ihrer Entwicklung angemessen zu unterstützen. Gleichzeitig werden sie häufig von ihrem Netzwerk angefeuert, «Öl ins Feuer» zu gießen.
Sie lernen die Inhalte des Programms und seinen Aufbau kennen, gleichzeitig liegt ein Schwerpunkt auf den Kindern und deren Entlastung. Dazu werden wir eine Methode ausprobieren, um die Eltern zu unterstützen, die Kinder zu entlasten und wieder in den Mittelpunkt zu nehmen.
Videomaterial verdeutlicht die Arbeit und Wirksamkeit in dem Programm.

Der Vortrag gibt auch einen Einblick in die Weiterbildung

Fachberater: in „Kinder aus der Klemme“ nach Justine Lawick

Unsere Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner