Simone Liedtke
Dipl. Päd., systemische Coach und Lehrcoach (SG), ich schaff´s Trainerin
Online-Seminar
Montag, 15.05.2023
Montag, 22.05.2023
14:00 – 17:00 Uhr
140,00 EUR,
für Mitarbeiter:innen der Stiftung Jugenhilfe kostenfrei
Schulbegleiter:innen,
Pädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
Kinderschutz und Schutzauftrag im Arbeitsfeld Schulbegleitung Im Spannungsfeld von Wahrnehmen und Handeln
Schulbegleitung ist nah dran an Kindern, Jugendlichen und ihren Familien. Mit der kontinuierlichen Begleitung im Alltag und dem engen Kontakt sind Schulbegleiter:innen wichtige Bezugspersonen. Dadurch können sie Anzeichen von Gefährdungslagen möglicherweise frühzeitig erkennen und im Sinne des Kinderschutzes handeln.
Für die sorgfältige Bewertung von Gefährdungslagen und die Entscheidung über das Vorgehen ist es nützlich, nicht nur hilfreiche Formen zur Einschätzung zu kennen, sondern auch Verfahren, Hintergründe und Rahmenbedingungen des gesetzlichen Auftrags. Außerdem ist kollegialer Austausch sehr hilfreich, um als Fachkraft handlungssicherer zu werden.
Die Fortbildung vermittelt Grundlagen zum Kinderschutz, schärft den Blick für Gefährdungspotentiale, führt in das Verfahren nach § 8a SGB VIII ein und zeigt praxisnahe Handlungsschritte im Umgang mit Gefährdungssituationen. Anregungen zum Fallverstehen und Praxisbeispiele zur kollegialen Beratung runden die Fortbildung ab.
Inhalte:
– Kinderschutz und Kindeswohl im Verantwortungsbereich von Fachkräften
– Rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Kindeswohlgefährdung
– Erkennen von Anhaltspunkten für eine Kindeswohlgefährdung
– Risiko- und Gefährdungseinschätzung
– Handlungsschritte
Ziel:
Grundlagenwissen über Erfordernisse und Möglichkeiten des Handelns im Umgang mit Gefährdungssituationen vor dem Hintergrund des beruflichen Alltags von Schulbegleiter.innen.