Lerntherapeutische Ansätze: Dyslexie und Dyskalkulie verstehen und begleiten – Grundlagenseminar

Lerntherapeut:innen von Cassiopeia IPPT

Theodor-Rothschild-Haus
Mülbergerstraße 146, Esslingen

Mittwoch, 30.04.2025

14:00 – 17:00 Uhr

70,00 EUR (für Mitarbeiter: innen der Stiftung Jugendhilfe-aktiv/SBJ  kostenfrei)

Interessierte Mitarbeiter:innen im pädagogischen Bereich der Stiftung Jugendhilfe aktiv und alle Interessent:innen aus pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern

Nachmittagskaffee

Beschreibung: Lerntherapie ist ein spezielles Förderangebot, das sich auf die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten konzentriert, insbesondere bei Problemen wie Dyslexie (Lese-Rechtschreib-Schwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche). Im Gegensatz zu herkömmlichem Nachhilfeunterricht zielt die Lerntherapie darauf ab, die zugrunde liegenden Ursachen von Lernproblemen zu identifizieren und zu behandeln.
Die Lerntherapie kombiniert pädagogische und psychologische Ansätze, um individuell auf die Bedürfnisse der Schüler*innen einzugehen. Sie berücksichtigt nicht nur die fachlichen Defizite, sondern auch emotionale und motivationale Aspekte, die das Lernen beeinflussen können.

Die Fortbildung soll Ihnen hier konkret einen Einblick in die Welt der Lerntherapie und lässt Sie Umgangsmöglichkeiten im Umgang mit Dyslexie und Dyskalkulie entdecken. Diese Fortbildung ermöglicht es Ihnen, Einblicke in die Herausforderungen und Potenziale von Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten zu gewinnen.
Erfahren Sie, wie Sie durch Ansätze und Methoden eine unterstützende Lernumgebung schaffen können. Lassen Sie sich von Beispielen und interaktiven Elementen inspirieren, die Ihnen helfen, Ihr Wissen zu erweitern.

Inhalte:
• Verständnis der Prinzipien und Ansätze der Lerntherapie, insbesondere bei Dyslexie und Dyskalkulie
• Entwicklung individueller Förderstrategien
• Anwendung effektiver Strategien zur Unterstützung von Schüler*innen mit Lernschwierigkeiten

Unsere Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner