Vortrag für Pflegeeltern – Grundlagen der Psychotraumatologie
Ulrike Held
Psych. Psychotherapeutin, Traumatherapeutin
Theodor-Rothschild-Haus
Mülbergerstraße 146, Esslingen
Dienstag, 27.04.2021
19:00 -21:00 Uhr
50,00 EUR
für Pflegeeltern und Erziehungsstelleneltern
Getränke und Snacks
Vortrag für Pflegeeltern
Traumatische Erlebnisse überfordern das Reaktions- und Verarbeitungsvermögen von Betroffenen. Sie geraten in völlige Hilflosigkeit, überwältigt von Angst und Panik bis hin zu Existenzangst..
Bevor Kinder in ihre Pflegefamilie kommen, hatten sie vielfältige traumatisierende Erlebnisse wie z.B. Gewalt, Vernachlässigung und Trennungen, Tod immer im Zusammenhang mit ihrer engsten Bindungsperson. Diese potentiell traumatisierenden Ereignisse wirken sich auf das Denken, Fühlen und Handeln und auf das Bindungsmuster der Kinder und Jugendlichen aus.
Am Vortragsabend werden die Grundlagen der Psychotraumatologie an Hand von Beispielen erläutert. Es kann hilfreich zur Bewältigung des Alltags sein, das oft überraschende oder irritierende Verhalten des Pflegekindes besser zu verstehen, um darauf angemessen reagieren zu können. Im Weiteren werden praktische Anregungen für den Alltag vorgestellt.