Grundlagen der PädagogikAllePädagogik-Grundlagen Online-Fachtag – Tabus und Geheimnisse in der Biografiearbeit mit Kindern und Jugendlichen Hybrid – Seminar – Schnupper-Seminar Multifamilientherapie (MFT)„Ein kleiner Gruß aus der Kreativ-Küche“ Hybrid-Seminar – Traumapädagogik: Schaffen eines sicheren Ortes für seelisch verletzte Kinder Hybrid – Fachtag für Pflegeeltern Online-Seminar – Einführung in die Traumatologie Hybrid -Seminar Deeskalation – eine Kurzeinführung Hybrid – Seminar – Das AD(H)S-Spektrum und Möglichkeiten der Intervention Online-Seminar – Wie sag ich’s bloß den Eltern? Lösungsorientierte Gesprächsführung in der Elternarbeit Kinderschutz – im interkulturellen Kontext Neurobiologie traumatischer Erfahrungen Online-Seminar – Für mehr Motivation und Kreativität im Team – Systemischer Methodenkoffer für die Teamsitzung Selbstverletzungen und suizidales Verhalten Fachtag Autismus-Spektrumstörung bei Kinder und Jugendlichen Trauma – Bindung – Therapie Online-Seminar – Ängste und Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen Hybrid-Seminar – »Selbsthilfe für die Seele« – Verschiedene Modelle der Psychoedukation Selbstdarstellung und Selbstbild (nicht nur Jugendlicher) im Netz Deeskalation – „Ein Stern für Lena* Gegen Gewalt!“ Einführung in die PIKLERPÄDAGOGIK für Kinder von 0-4 JahrenUmgang mit Trauer Innere AnteileBorderlinestörung verstehen, mit Betroffenen im Alltag umgehen Online-Seminar – Traumata sind ansteckend Hybrid-Seminar – Bindung und Bindungsstörungen Trotz, Wut und kindliche Aggression aus Sicht der Montessori-Pädagogik Online – Seminar – Sexualpädagogik als Teil des pädagogischen Alltags: Prävention beginnt am Anfang Kommunikationsmuster erkennen – Entwicklungsprozesse ermöglichen Einführung in die systemische Familienberatung Kinderschutzverfahren nach §8a Bindung und Feinfühligkeit als Fundament traumapädagogischen/traumatherapeutischen Arbeitens „Neue (oder andere) Autorität“ – die Haltung der professionellen Präsenz (Teil 1) Autismus Basiswissen Systemisches Arbeiten in der Jugendhilfe Resilienz – wie es gelingt die seelische Widerstandskraft und Gesundheit der Schulkinder zu stärken Beschreibung Übergang vom Jugendlich sein zum Erwachsenen werden Systemische Empowermentkonzepte für Fachkräfte in der Jugendhilfe Pubertät: Krise oder Chance? „Wie der kleine Hase vom Reh und Affen ein Überlebenstraining erhält“ – Einführung in die Teilearbeit mit Kindern in der Beratung und Spieltherapie