ADHS Schnabel

Das AD(H)S-Spektrum und Möglichkeiten der Intervention

Alrun Schnabel
MA Counseling Psychology (USA), Heilpraktikerin für Psychotherapie,
Freie Dozentin (DHBW Stuttgart)

 

Theodor-Rothschild-Haus, Mülbergerstraße 146, 73728 Esslingen

Dienstag, 23.05.2023// 9:00 – 12:00 Uhr

Montag, 13.11.2023 //14:00 – 17:00 Uhr

70,00 EUR  für Mitarbeiter:innen der Stiftung Jugendhilfe aktiv, kostenfrei

alle Interessenten aus pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern

Brezelfrühstück 

Nachmittagskaffee

AD(H)S – Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung – ein gesellschaftlich umstrittenes Phänomen. Im Kontext von Jugendhilfe und Schule ist sie eine der am Häufigsten gestellten Diagnosen von Kindern und Jugendlichen. In der Arbeit mit betroffenen jungen Menschen und deren Familien ist es zum einen wichtig den eigenen Standpunkt zu kennen, zum anderen kreativ mit der Symptomatik von AD(H)S umzugehen, etwa durch die Methode der Symptomzuschreibung.

Das Dienstagseminar richtet sich an Pädagog:innen und Interessent:innen die ihren Möglichkeitsspielraum mit Kindern und Jugendlichen, welche auf unterschiedliche Weise auf ihr „Aufmerksamkeits-Defizit“ hinweisen, vergrößern wollen. Gleichzeitig sensibilisiert es für die Symptomatik und liefert wertvolle Fakten bspw. zum Thema Medikation.

Die Dienstagsseminare sind ein fortlaufendes Angebot des psychologischen Fachdienstes der Stiftung Jugendhilfe aktiv für Beschäftigte in der Jugendhilfe. In regelmäßigen Abständen werden hier aktuelle Themen aufgegriffen und neue Erkenntnisse über psychische Belastungsfaktoren und Symptome von Kindern und Jugendlichen präsentiert. Es werden therapeutische Konzepte vorgestellt und ihre Bedeutung im Kontext der pädagogischen Praxis diskutiert.

 

 

 

 

 

 

 

Unsere Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner