Online-Seminare März Medienerziehung – Hintergründe verstehen, Haltung finden – ESF Projekt April Umgang mit kinder- und jugendgefährdenden Medien – ESF Projekt Mai Mentalisieren als Haltung und Kompetenz in der pädagogischen Praxis Jugendliche Mediennutzung – aktuelle Trends, Chancen und Gefahren Geschickt im Konflikt! „Video Self Modeling (VSM) – Mit der Kamera den Stärken des Kindes auf der Spur“ Juni Einführung in das Konzept des „Positiven Lenkens und Leitens (PLL)“ Gewaltprävention in digitalen Zeiten - ESF Projekt Juli Bindung und Bindungsstörungen Selbstdarstellung und Identitätsbildung in Sozialen Medien - ESF Projekt Wie sag ich’s bloß den Eltern? Lösungsorientierte Gesprächsführung in der Elternarbeit Schwerer Gewalt, Übergriffen und massiver Bedrohung – Deeskalationsmöglichkeiten und Grenzen September Sexuelle Belästigung im Internet – ESF Projekt Basiswissen Autismus Was machen wir nur mit diesem Kind? Ängste und Angststörungen bei Kindern und Jugendhlichen Oktober Kinderschutz und Schutzauftrag im Arbeitsfeld Schulbegleitung Einführung in die Psychotraumatologie Bindung und Bindungsstörungen Sexualpädagogik als Teil des pädagogischen Alltags November Einführung in die Traumatologie Handlungsfähigkeit in der digitalen Sphäre - ESF Projekt Basiswissen Autismus Umgang mit Sexuelle Gewalt Ängste und Angststörungen bei Kindern und Jugendlichen Dezember Big Data – Überblick, Risiken, Handlungsmöglichkeiten – ESF Projekt