Digitale Spiele pädagogisch begleiten in der Kinder- und Jugendhilfe

Benedikt Reusch
Medienpädagoge

Theodor-Rothschild-Haus, Mülbergerstraße 146, 73728 Esslingen

Montag, 24.10.2022

9:00-16:30 Uhr

kostenfrei
Teilnahmebedingungen:
Mit dem Besuch der Veranstaltungen sind Sie Teilnehmende:r eines EU-geförderten Projekts und einverstanden mit der in ESF-Projekten erforderlichen Erhebung von Teilnehmendendaten. Diese erfolgt bei Teilnahmebeginn. Fragen dazu werden ggf. gerne auch vorab beantwortet.

​Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe

Vollverpflegung

83% der 12- bis 19-Jähirgen und 60% der 6- bis 13-Jährigen gaben 2020/2021 an, ein- oder mehrmals pro Woche digitale Spiele zu spielen.
„Gaming“ (engl. für Spielen), also digitales Spielen, ist damit inzwischen fester Bestandteil von kindlichen und jugendlichen Lebenswelten und eine liebgewonnene Freizeitbeschäftigung. Da die Kinder- und Jugendhilfe den Auftrag hat Kinder und Jugendliche bei einer gelingenden Lebensführung zu unterstützen, ist es klar, dass Computerspielen hier auch in den Blick genommen werden muss. Das Spielen entwicklungsfördernd ist und auch für Lernzwecke genutzt werden kann, ist inzwischen allgemein bekannt. Dass aber nicht alle Spiele zu jedem Zeitpunkt und in jedem Maß gut für Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind, ist ebenso bekannt. Wie also eine sinnvolle Balance und einen guten pädagogischen Umgang mit digitalen Spielen finden?

In dieser ganztägigen Qualifizierung vor Ort in Esslingen soll all jenen Fachkräften in der Kinder- und Jugendhilfe das Phänomen Gaming nähergebracht werden, die bisher unsicher sind, wie sie Kinder und Jugendliche diesbezüglich begleiten können.

Diese Fragen sollen bei der Qualifizierung beantwortet werden.
• Welche Motivation steckt hinter digitalem Spielen?
• Was sind gängige Spiele und aktuelle Spieletrends?
• Welche Potentiale und Risiken gibt es?
• Wie kann ich Kinder und Jugendliche pädagogische beim und im Spiel begleiten?

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist es notwendig, dass Daten von Ihnen erhoben werden (siehe Teilnahmebedingungen). Bitte füllen Sie den ESF-Fragebogen vor Beginn des Workshops schon aus und lassen Sie ihn Benedikt Reusch zukommen.

Der Fragenbogen und die Datenschutz-Erklärung dazu sind hier zu finden:
https://ogy.de/esf-fragebogen

Bei weiteren Fragen erreichen sie den Verantwortlichen per Mail an
Reusch.Benedikt@fobi-aktiv.de

Die Durchführung des Workshops wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).

Unsere Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner