Barbara Rochlitzer
Diplom-Sozialpädagin, Mediatorin, Koordination Schulbegleitung
Sandra-Maria Wiedmann
B.A. in Sozialer Arbeit, Multiplikatorin Fortbildung Schulbegleitung/ Koordination Schulbegleitung
Theodor-Rothschild-Haus, Mülbergerstraße 146, 73728 Esslingen
Online
Mittwoch, 16.11.2022
14:00-17:00 Uhr
50,00 EUR
Pädagogische Fachkräfte, Schulbegleiter/Innen
Nachmittagskaffee
Inklusion ist jetzt überall Thema. Aber was steckt eigentlich dahinter?
Im Alltag tauchen immer wieder Fragen auf wie:“ ist das Kind an der richtigen Schule? Wäre das Kind an einem sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrum nicht besser aufgehoben?“
Dies sind aber nicht die Fragen die sich die Koordination Schulbegleitung der Schulbegleitung/Jugendhilfe aktiv und die Schulbegleiter/Innen stellen sollten. Wir sind in erster Linie dafür da die Teilnahme am Regelunterricht, für Kinder die von seelischer Behinderung bedroht sind, möglich zu machen. Auf welchem Hintergrund wir dies tun können Sie in dieser Fortbildung erfahren.
Wir möchten im Seminar auf folgende Fragestellungen eingehen:
• Was ist Inklusion?
• Was sind die Inhalte der UN-Behindertenrechtskonvention und welches Menschenbild steckt dahinter?
• Bedeutung im internationalen Kontext: UN-Behindertenrechtskonvention und Paradigmenwechsel
• Inklusion in der Bildung – Artikel 24
• Grundlagen der Arbeit der Koordination Schulbegleitung