Benedikt Reusch
Medienpädagoge
Online: Die Zugangsdaten für Online-Teilnermer:innen, werden vorab per Mail verssendet!
Montag, 09.05.2022
14:00-17:00 Uhr
kostenfrei
Teilnahmebedingungen:
Mit dem Besuch der Veranstaltungen sind Sie Teilnehmende:r eines EU-geförderten Projekts und einverstanden mit der in ESF-Projekten erforderlichen Erhebung von Teilnehmendendaten. Diese erfolgt bei Teilnahmebeginn. Fragen dazu werden ggf. gerne auch vorab beantwortet.
Teilnahme ohne ESF-Förderung € 60,00
Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, Lehrkräfte in SBBZs
Was früher SchülerVZ und dann Facebook war ist heute eher Instagram und TikTok. Jugendliche Medienwelten wandeln sich ständig. Um abschätzen zu können, wo welche pädagogische Begleitung sinnvoll ist, lohnt es sich hin und wieder mit gegenwärtigen Trends auseinanderzusetzen. Welche Rolle das Internet für Kinder und Jugendliche heute spielt, wie und wo Heranwachsende digital unterwegs sind und was sie dabei sehen und tun, soll im Workshop thematisiert werden. Von A wie Augmented Reality bis zu S wie Squid Game und Y, Z wie Younes Zarou werden die unterschiedlichen Phänomene gemeinsam in den Blick genommen. Dabei sollen sowohl neue Chancen, als auch wiederkehrende Gefahren Betrachtet werden.
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist es notwendig, dass Daten von Ihnen erhoben werden (siehe Teilnahmebedingungen). Bitte füllen Sie den ESF-Fragebogen vor Beginn des Workshops schon ausund lassen Sie ihn Benedikt Reusch zukommen.
Der Fragenbogen und die Datenschutz-Erklärung dazu sind hier zu finden:
https://ogy.de/esf-fragebogen
Bei weiteren Fragen erreichen sie den Verantwortlichen per Mail an
Reusch.Benedikt@fobi-aktiv.de
Die Durchführung des Workshops wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).