Robert Rymeš
Medienpädagoge
Theodor-Rothschildhaus, Mülbergerstraße 146, 73728 Esslingen
Donnerstag, 20.10.2022
14:00-17:00 Uhr
kostenfrei
Teilnahmebedingungen:
Mit dem Besuch der Veranstaltungen sind Sie Teilnehmende*r eines EU-geförderten Projekts und einverstanden mit der in ESF-Projekten erforderlichen Erhebung von Teilnehmendendaten. Diese erfolgt bei Teilnahmebeginn. Fragen dazu werden ggf. gerne auch vorab beantwortet.
Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe, Lehrkräfte in SBBZs
Kreative Medienarbeit – Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen durchführen
Zur sozialen Teilhabe im Jahr 2022 gehört auch die kulturelle Teilhabe im Internet. Kinder und Jugendliche auch als potentielle Medienproduzent*innen zu fördern und Angebote zu realisieren, so dass die eigenen Geschichten als Medienprodukte umgesetzt werden können, kann auch in der Kinder- und Jugendhilfe und in SBBZs realisiert werden. Die dazu notwendigen technischen Mittel sind inzwischen eigentlich überall verfügbar: Mit einem Tablet oder einem Handy lässt sich mit wenig Zusatzequipment der eigene Animationsfilm, Podcast oder das eigene Computerspiel umsetzen. Wie man so ein Projekt angeht, was man an Vorwissen braucht, mit welcher Haltung man erfolgreich an Medienprojekte rangeht und was es mit Urheber- und Bildrechten auf sich hat wird im Workshop gezeigt. Außerdem soll das Ausprobieren und Inspiriert-Werden nicht zu kurz kommen!
Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist es notwendig, dass Daten von Ihnen erhoben werden (siehe Teilnahmebedingungen). Bitte füllen Sie den ESF-Fragebogen vor Beginn des Workshops schon aus und lassen Sie ihn Benedikt Reusch zukommen.
Der Fragenbogen und die Datenschutz-Erklärung dazu sind hier zu finden:
https://ogy.de/esf-fragebogen
Bei weiteren Fragen erreichen sie den Verantwortlichen per Mail an
Reusch.Benedikt@fobi-aktiv.de
Die Durchführung des Workshops wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).