Dipl.Päd. , VHT Ausbilderin Supervisorin
Ein wesentlicher Faktor dieses Konzepts ist das Erkennen der Gefühle und Bedürfnisse des Kindes und das wohlwollende Benennen des Wahrgenommenen durch die Erziehenden. Dies hilft, mit dem Kind auf die „gleiche Wellenlänge“ zu kommen und es anschließend positiv zu lenken und leiten bzw. seine Entwicklung zu fördern.
Im Alltagshandeln kommt dieser Schritt oft zu kurz, da wenig Zeit für die differenzierte Wahrnehmung ist und Handlungsdruck vorherrscht. Schaut man sich jedoch Videoaufnahmen des Kindes an, können die Gefühle und Bedürfnisse in Ruhe erschlossen und Möglichkeiten entworfen werden, mit welchen Worten es gespiegelt werden kann.
In diesem 3-stündigen Workshop wollen wir, aufbauend auf einer kurzen Einführung in das pädagogische Konzept anhand von Videoaufnahmen praktisch üben, wie es umgesetzt werden kann.
Aufnahmen der Teilnehmer:innen sind willkommen!