Trauma – Familiensystem – Bindung

Lutz-Ulrich Besser Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Traumatherapeut DeGPT e.V.

Theodor-Rothschild-Haus Mülbergerstraße 146, Esslingen
Kontaktdaten für Ihre Anmeldungen: zptn – Sekretariat – Waldstraße 4 D-30916 Isernhagen (Nwb.) Tel.  +49 (0)51 39 – 27 90 90 Fax. +49 (0)51 39 – 27 90 91 info@zptn.de

Einmalige oder anhaltende schockierende Lebensereignisse hinterlassen häufig seelische Verletzun- gen, die sich in unterschiedlichen posttraumatische Störungsbilder zeigen. Auch von Fachkräften werden Symptome als Folge sehr unterschiedlicher Traumatisierungen nicht immer als solche er- kannt. Das führt falsch oder unbehandelt oft zu deutlichen Beeinträchtigungen der geistigen, körperli- chen und psychosozialen Entwicklung und Aufrechterhaltung unterschiedlicher Symptomen.
Ziel der Fortbildung ist die Vermittlung allgemeiner Grundlagen der Psychotraumatologie und moder- ner Konzepte der Traumapädagogik und -therapie in Theorie und Praxis. In den einzelnen Modulen werden Erkenntnisse der Bindungs-/Traumaforschung mit dem traumazentrierten und ressourcenori- entierten Ansatz nach dem KReST-Modell (Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumathe- rapie) verbunden. Dazu gehören vor allem auch systemische Aspekte in der Arbeit mit Familien und Kindern.
end vermittelt.

Teilnehmer: innen erhalten eine abschließende Bescheinigung nach Absolvieren des Curriculums. Für eine Dachverbandszertifizierung (DeGPT(FVTP) bedarf es einiger Aufbaumodule und der Teilnahme an einem Prüfungskolloquium. Diese können jederzeit mit angehängt werden!

Weiterbildungsstart: Montag 06.10.2025 – Nähere Informationen zum  Weiterbildungstart 

Informationsabend: Mittwoch 23.04.2025 // 19:30 – 21:00 Uhr – Anmeldung 

Unsere Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner