Allgemeine Geschäftsbedingungen
Anmeldevorgang
Bitte melden Sie sich online oder schriftlich (auch per Fax oder E-Mail) mit dem Anmeldeformular des Jahresprogramms oder über den Onlineshop unter www.fobi-aktiv.de an.
Sie erhalten daraufhin eine Anmeldebestätigung. Mit einer möglichst frühen Anmeldung sichern Sie sich nicht nur Ihre Teilnahme, sondern erleichtern uns auch die Organisation der Veranstaltung. Erreichen uns mehr Anmeldungen als wir berücksichtigen können, entscheidet in der Regel das Eingangsdatum über die Teilnahme, und es wird eine Warteliste angelegt.
Einige Veranstaltungen finden in Kooperation mit anderen Veranstaltern statt. Entnehmen Sie dann bitte der Kursausschreibung, wo Sie sich direkt anmelden können. In diesen Fällen gelten die Teilnahmebedingungen des jeweiligen Veranstalters.
Rücktrittsregelung
Ein Rücktritt von der Teilnahme oder einem Angebot muss grundsätzlich schriftlich erklärt werden. Maßgeblich für die Einhaltung der folgenden Rücktrittsfristen ist der Posteingang in der Geschäftsstelle fobi: aktiv gGmbH.
Bis zur Anmelde- bzw. Angebotsbestätigung sind keine Kosten mit dem Rücktritt verbunden. Bereits entrichtete Fortbildungsgebühren werden zurückerstattet. Ein Rücktritt ist bis 14 Tage vor Kursbeginn möglich und muss schriftlich beim Institut eingehen. Bei späterer Abmeldung berechnen wir, unabhängig vom Grund, den vollen Preis, es sei denn, Sie finden eine Ersatzperson.
Kommt der Vertrag mit Hilfe eines Fernkommunikationsmittels zustande (Email, Post, Fax), steht der:dem Teilnehmenden, soweit er:sie Verbraucher:in im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes ist (d.h. er:sie handelt beim Vertragsabschluss zu Zwecken, die nicht ihrer:seiner beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit zugerechnet werden können) ein gesetzliches Rücktrittsrecht im Sinne der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie 2011/83/EU zu. Die Rücktrittsfrist gilt als gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird. Die:Der Teilnehmende hat das Recht, binnen 14 Tagen ab der verbindlichen Anmeldung ohne Angabe von Gründen diese zu widerrufen. Samstage, Sonn- und Feiertage zählen mit. Dies gilt nicht für Veranstaltungen, die bereits innerhalb dieser 14 Kalendertage ab Anmeldung beginnen.
Beginnt die:der Teilnehmende die Weiterbildung während der Widerrufsfrist, so hat er:sie fobi: aktiv bei Widerruf die entstandenen Kosten, im Sinne des § 357 (8) BGB, zu bezahlen. Die Höhe der Kosten richtet sich dann nach dem Anteil der bereits erbrachten Dienstleistungen von fobi: aktiv, im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen.
Das beiderseitige Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt von diesen Regelungen unberührt.
Veranstaltungsabsage seitens Fobi: aktiv
Zur effizienten Durchführung der Veranstaltung und zur Einhaltung eines hohen Qualitätsstandards ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt. Darüber hinaus weist fobi: aktiv darauf hin, dass veranstaltungsabhängig die Durchführung der Veranstaltung vom Erreichen einer Mindestteilnehmendenzahl zu einem bestimmten Stichtag – spätestens eine Woche vor Veranstaltungsbeginn – abhängig ist. Die Absage der Veranstaltung wegen zu geringer Teilnehmerzahl ist dann ohne weitere Verpflichtungen seitens fobi: aktiv möglich. Sollten schon Zahlungen seitens der Teilnehmenden erfolgt sein, wird das Geld binnen 14 Tagen zurücküberwiesen.
Unberührt davon bleibt die kurzfristige Absage von Seminarblöcken oder Supervisionen aus wichtigem Grund (z. B. Krankheit).
Bei Absagen werden Ausweichtermine angeboten.
Fobi: aktiv behält sich die Möglichkeit zu personellen Änderungen bei den durchführenden Dozent:innen und Supervisor:innen im Verlauf von Weiterbildungen vor. Diese Änderung wird dem/der Teilnehmenden zeitnah zur Kenntnis gebracht.
Copyright
Die zur Verfügung gestellten Arbeitsblätter gehen in das Eigentum der:des Teilnehmenden über. Sie dürfen ohne schriftliche Zustimmung von fobi: aktiv weder vervielfältigt, verarbeitet, verbreitet noch zur öffentlichen Wiedergabe verwendet werden. Alle sonstigen Unterlagen dürfen aus den Seminarräumen nicht entfernt werden und bleiben Eigentum von fobi: aktiv.
Kosten
Soweit nicht anders angegeben, setzen sich die Kosten aus den Kursgebühren (inkl. Arbeitsmaterialien) und den Kosten für die Tagungsstätte zusammen. Verpflegung wird nicht angeboten. Die Pausenzeiten nehmen darauf Rücksicht. Kaffee, Tee und Kaltgetränke können gegen eine geringe Gebühr in der Tagungsstätte erworben werden.
Datenverwaltung, Datenschutz
Für unsere Fortbildungsverwaltung, -planung und -werbung speichern wir Ihre Daten, die Sie uns mit Ihrer Anmeldung geben. Wir leiten diese nicht an Dritte weiter, ausgenommen hiervon sind die Dozent:innen des jeweiligen Seminares/Weiterbildung – diese erhalten zur Vorbereitung und
Durchführung des Seminars ihre Daten. Unsere Dozent:innen sind verpflichtet, die Datenschutzrichtlinie einzuhalten. Von unserer Seite werden ansonsten keine Teilnehmerlisten zugesandt und keine Daten an andere Personen weitergegeben. Unsere ausführliche Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Homepage unter https://www.fobi-aktiv.de/datenschutz/
Haftungsausschluss
Veranstaltungen werden auf eigene Gefahr und eigene Verantwortung besucht. fobi: aktiv haftet nicht für Schäden im Zusammenhang mit Veranstaltungen.
fobi: aktiv übernimmt keine Haftung für eingebrachte Gegenstände und Wertsachen der/des Teilnehmenden.
Die Weiterbildungen sind kein Ersatz für eine evtl. notwendige Psychotherapie/Beratung.
In Krisensituationen wie z.B. der Covid-19 behalten wir uns vor, in unseren Weiterbildungen flexibel auf äußere Umstände einzugehen. Dies bedeutet, dass fobi: aktiv gegebenenfalls Inhalte oder Teilbereiche der Veranstaltungen online durchzuführen, Inhalte umzugestalten oder auf veränderte Unterrichtsformen anzupassen, falls ein Unterricht in Präsenz nicht möglich sein sollte. Es ergibt sich kein Rechtsanspruch auf Erstattung von Gebühren.
Stand der Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist: 24.03.2025