Willkommen bei fobi: aktiv

Fortbildung, Weiterbildung im Sozialen Bereich

Was erwartet Sie bei uns?

Fort- und Weiterbildungen von fobi:aktiv bieten Expertenwissen. Verständlich und praxisnah verpackt.

Für wen ist unser Angebot?

Wir sprechen pädagogische und psychologische Themen an und stärken Sie in Ihrem beruflichen und persönlichen Alltag.

Schulung vor Ort

Sie planen ein Seminar in Ihren Räumen? Wir kommen gerne zu Ihnen. Sprechen Sie uns an: 0711 – 937 803 440.

Unsere Fortbildungsangebote auf einen Blick

Unser Team

Kostenlose Beratung?

Sie sind sich unsicher bei der Auswahl der passenden Kurse? Unsere kompetenten Berater finden für Sie die ideale Lösung. Melden Sie sich bei uns:

Aktuelles von fobi:aktiv

Die Faszination von Computerspielen und Tik Tok &Co

Die Faszination von Computerspielen und Tik Tok &Co

Wie funktionieren TikTok und Instagram? Was sind aktuelle Spieletrends? Warum sind Social Media Plattformen und Games für Kinder und Jugendliche so attraktiv und welchen Risiken sind sie dort ausgesetzt? Können Spiele und Social Media ihnen auch beim gelingenden Aufwachsen helfen?
Diese Fragen und mehr beantwortet Medienpädagoge Benedikt Reusch in einem Präsenz-Dienstagsseminar am 06.03.2023 in Esslingen.

mehr lesen
Die Signale des Kindes verstehen

Die Signale des Kindes verstehen

„Was will das Kind gerade, was braucht es jetzt von mir?“ ist die Leitfrage eines Online-Seminars am 23.02.2023 mit Hannelore Gens. Je jünger die Kinder sind, desto eher drücken Sie ihre Gefühle und Bedürfnisse über non-verbale Signale aus. Dies kommt vor allem in stressigen Situationen wie Trennung, Konflikten und Autonomieverhalten zum Tragen. Erziehende brauchen dann situatives Einfühlungsvermögen und Hintergrundwissen, wie sie die Signale des Kindes verstehen und entwicklungsfördernd auf sie eingehen können.

mehr lesen
Buko“to go“- Das Soziale ist politisch!

Buko“to go“- Das Soziale ist politisch!

Das Soziale ist politisch – Einmischen, mitmischen, aufmischen! Der Buko „to go“ – der Bundeskongress Soziale Arbeit an der EH Ludwigburg am 21. und 22.04.2023 greift zentrale Themen der Arbeit sozialer Berufe auf. Rund um das Kongressthema werden mit Vorträgen, Workshops und Foren Forderungen für eine sozialere Politik erarbeitet.

mehr lesen

Unsere Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner