von fobi: aktiv | 15.03.23 | Aktuelles, Weiterbildung
Am 01.03.2023 wurden drei VHT-Coaches zertifiziert, die in Zusammenarbeit mit SPIN-DGVB bei fobi: aktiv ausgebildet wurden.
Mike-Leon Delassus, Adrienne Heckmann und Caro Westermann präsentierten stolz ihre Zertifikate. Sie haben ambitionierte Ziele für den Einsatz der Methode in ihrem Arbeitsfeld – vom Elementarbereich bis zur Schule.
von fobi: aktiv | 03.02.23 | Aktuelles, Allgemein
In Zusammenarbeit mit fobi: aktiv läuft am Donnerstag 09.02.2023 um 19.00 Uhr im Kommunalen Kino (KoKi) Esslingen der Film „Girl Gang“. Susanne Regina Meures (RAVING IRAN) hat eine Teen-Influencerin über vier Jahre begleitet. Ihre Dokumentation ist das Porträt einer Jugend im Ringlichtschein.
Im Anschluss spricht Benedikt Reusch mit Prof. Dr. Katrin Schlör, Professorin für Medienbildung, Leo (16 Jahre,), Mandy (Lehrerin) und Muni Zhong, Jugendgemeinderat Esslingen.|
von fobi: aktiv | 02.02.23 | Aktuelles, Fachtag
Noch nie zuvor hatten Kinder und Jugendliche so viel Einblick in zum Teil verstörende Bilder und Filme im Internet. Dieser Fachtag am 15.03.2023 soll die Implementation des sexualpädagogischen Konzeptes in der Stiftung jugendhilfe: aktiv um diesen zentralen Aspekt ergänzen.
von fobi: aktiv | 30.01.23 | Aktuelles, Kursangebote, Referenten
Vom 27.-28.04 und am 19.05.2023 führt Hergen Sasse bei fobi:aktiv sein dreiteiliges Seminar „Konflikte lösen – Schwierige Situationen im pädagogischen Alltag meistern“ durch. Jetzt ist auch das Buch mit dem (fast) gleichen Titel erschienen! Es fokussiert sich auf den Kita-Alltag, ist aber auch auf andere Kontexte zu übertragen.
von fobi: aktiv | 10.01.23 | Aktuelles, Kursangebote
Kulturelle Sensibilität gilt als wichtige Kompetenz in der Beratungsarbeit. In einem Präsenz-Seminar am 17.03.2023 bietet Kinderschutzfachkraft Leyla Zorlu an. sich der eigenen kulturellen Prägungen bewusst zu werden, Verhaltensmuster der Familien mit Migrationshintergrund anzuschauen bzw. zu erklären und an der eigenen wertschätzenden Haltung zu arbeiten.
von fobi: aktiv | 10.01.23 | Aktuelles, Kursangebote
Wie funktionieren TikTok und Instagram? Was sind aktuelle Spieletrends? Warum sind Social Media Plattformen und Games für Kinder und Jugendliche so attraktiv und welchen Risiken sind sie dort ausgesetzt? Können Spiele und Social Media ihnen auch beim gelingenden Aufwachsen helfen?
Diese Fragen und mehr beantwortet Medienpädagoge Benedikt Reusch in einem Präsenz-Dienstagsseminar am 06.03.2023 in Esslingen.