INHOUSE Weiterbildung Systemische Beratung (SG) für Führungskräfte in der Sozialen Arbeit

In Zeiten stetiger Veränderungen und zunehmender Komplexität gewinnt ein systemischer Blick auf Führung und Zusammenarbeit immer mehr an Bedeutung. Dabei ist Beratungs- und Coachingkompetenz eine Schlüsselkompetenz sowohl in der sozialpädagogischen Praxis wie auch im Führungsalltag in der Sozialen Arbeit. Sie umfasst neben theoretischem Wissen und Methodenkompetenz mit den 4 Führungsdimensionen Mitarbeiterführung, Teamführung, Organisationsführung und Selbstführung eine reflektierte Haltung zu sich selbst und den jeweiligen Beteiligten im System.

Ausbildung zum visuell-systemischen VHT Coach

VHT ist eine visuell-systemische und lösungsorientierte Beratungsmethode, die in unterschiedlichen Bereichen der Sozialen Arbeit, vor allem in der Beratung und Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Paaren und Kolleg: innen sowie in der Zusammenarbeit im Netzwerk angewendet wird. Die Methode ist ein geeignetes Mittel für eine Beziehungs- und Bindungsdiagnostik, zur Diagnose der Familiendynamik, der Problemstellung und der Erfassung von Ressourcen.

Systemisches Arbeiten – Grundlagen

Auftrags-, Ressourcen- und Lösungsorientierung haben sich als hilfreiche Haltungen in der pädagogischen Praxis etabliert. Der Blick durch „systemische Brillen“ ermöglicht, neue Perspektiven für die Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen, im Team und der eigenen Organisation zu entwickeln. 

Selbstständig als Systemiker: in

Praxisworkshop zur Orientierung und Basics für die ersten Schritte in die Freiberuflichkeit

Mit der Entscheidung zu einer zertifizierten systemischen Weiterbildung ist meist der Wunsch verbunden, neben dem Kompetenzerwerb für die aktuelle Berufstätigkeit, für sich auch neue berufliche Zukunftsperspektiven zu eröffnen. Sei es, dass eine nebenberufliche Tätigkeit oder der direkte Sprung in die Selbstständigkeit angestrebt wird.

Unsere Kooperationspartner

Unsere Kooperationspartner