
Trauma – Familiensystem – Bindung
Psychotraumatologie – Traumatherapie – Traumafachberatung/-pädagogik
KReST-Modell
Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumatherapie/ TraumapädagogiK Traumafachberatung
Psychotraumatologie – Traumatherapie – Traumafachberatung/-pädagogik
KReST-Modell
Körper-, Ressourcen- und Systemorientierte Traumatherapie/ TraumapädagogiK Traumafachberatung
Pädagogisches, therapeutisches und beratendes Arbeiten mit traumatisierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen geht nahe, fordert heraus, benötigt Grenzen und ist sinnstiftend.
Viele Kinder und Jugendliche, die Jugendhilfe benötigen, haben schlimme Erlebnisse hinter sich, wie Beziehungsabbrüche, Gewalt, Inzest, Flucht, Verlust durch Tod oder Vernachlässigung.
Mit Übungstagen für traumapädagogische Methoden wollen wir zum einen die Möglichkeit geben, jeweils einzelne Konzepte der Traumapädagogik besser zu verstehen, zum anderen die Umsetzung auf konkrete Situationen zu üben.
Traumatische Erfahrungen verändern die Identität, Struktur und Organisation eines Menschen und in der Folge auch systemisches Arbeiten mit den betroffenen Personen bzw. deren Angehörigensystemen.