von fobi: aktiv | 10.02.20
Angst ist eine Überlebensreaktion die der Bewältigung von bedrohlichen Situationen dient. Sie geht mit heftigen Körperreaktionen einher, die als äußerst unangenehm und belastend erlebt werden, weshalb der Mensch Strategien entwickelt angstmachende Situationen zu vermeiden. Dabei kann es zu Fehlentwicklungen kommen, die sich in Angststörungen, Phobien und Panikattacken manifestieren.
von fobi: aktiv | 10.10.19
Jeder Mensch ist von Geburt bis an sein Lebensende mit einem aus der Evolution hervorgegangenen Bindungsverhalten (Attachement) ausgestattet. Diesem Bindungsverhalten steht das Fürsorge- und Pfl egeverhalten (Bonding) des Erwachsenen gegenüber.
von fobi: aktiv | 02.09.19
Schlafen – was soll daran schwierig sein? In unserer Idealvorstellung sinken Kinder abends erschöpft ins Bett, schließen einfach die Augen und fallen schon bald in einen tiefen, erholsamen Schlaf aus dem sie erst am Morgen munter und erfrischt erwachen.
von fobi: aktiv | 02.09.19
Ein zentraler Baustein zum Schutz gegen sexuelle Gewalt ist die Entwicklung eines sexualpädagogischen Konzeptes für den pädagogischen Alltag.
Von der Kindheit bis zum Erwachsenwerden benötigen Kinder altersgemäße Angebote, um Wissen und Worte für ihren Körper und für sexuelle Vorgänge zu erwerben und Grenzen wahrzunehmen und zu achten.